Das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung erweitert sein Leitungsteam um eine wissenschaftliche Leitung!
(zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
Kennziffer: BeKi_01_2023
Neben einer pädagogischen Leitung und einer Führungskraft, die die Gesamtkoordination innehat, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kolleg:in, die/der unser wissenschaftliches Profil stärkt.
Das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung ist ein Institut der Internationalen Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA Berlin gGmbH).
Sie werden Ihre Leitungsfunktion innerhalb eines dreiköpfigen Leitungsteams wahrnehmen. Die Stelle einer wissenschaftlichen Leitung wird neu geschaffen. Zusammen mit der pädagogischen Leitung führen Sie ein Team von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, die Programme in Berlin und bundesweit durchführen. Unterstützt werden Sie durch ein Team von erfahrenen Sachbearbeiterinnen und studentischen Mitarbeiter:innen sowie der Geschäftsführung der INA Berlin gGmbH.
Das BeKi ist als unabhängiges wissenschaftliches Institut im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zuständig für die Unterstützung und wissenschaftliche Begleitung der Qualitätsentwicklungsprozesse in Berliner Kitas und der Kindertagespflege auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms. Darüber hinaus führt das BeKi in Kooperation mit unterschiedlichen Akteur:innen und Mittelgebern Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekte im Arbeitsfeld frühe Bildung und Erziehung durch (www.beki-qualitaet.de).
Übergreifende Anforderungen
- Identifikation mit dem Bildungsverständnis des Berliner Bildungsprogramms
- Teamfähigkeit: Leadership und Partizipation
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Fundierte analytische Fähigkeiten und ganzheitliches Denken
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Geschäftsführung und den Gremien der INA Berlin gGmbH sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Entwicklung des Gesamtprozesses
Aufgabenfelder (aufzuteilen mit der pädagogischen Leitung)
- Entwicklung, Akquise und Durchführung von Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekten im Bereich frühe Bildung in Berlin und bundesweit
- Sicherung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Qualität des BeKi
- (Weiter)Entwicklung von Forschungsstrategien zur Unterstützung, Steuerung und zum Monitoring der Qualitätsentwicklungsprozesse in den ca. 2.700 Berliner Kitas
- Personalführung und -entwicklung für ca. 10 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- Unterstützung bzw. Initiierung von fachlich und fachpolitisch begründeten Diskursen zu relevanten Themen der Qualitätsentwicklung mit allen im System der Kindertagesbetreuung in Berlin beteiligten Akteursgruppen
- Vernetzung und Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Hochschuleinrichtungen
- Mitwirkung an und Beratung fachpolitischer Gremien
- Ergebnispräsentation in vielfältigen Gremien und Formaten
- Mitwirkung an der Aktualisierung der Corporate Identity des BeKi und der INA Berlin gGmbH
Erwartete Qualifikationen, berufliche Erfahrungen und Interessen:
- Promotion in Erziehungswissenschaften oder verwandten Feldern
- Erfahrungen in Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekten im Arbeitsfeld frühe Bildung und Erziehung und Qualitätsentwicklung
- Erfahrungen in der Politikberatung und Gremienarbeit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsfeld
- Erfahrungen in der Mitarbeiter:innenführung
- Vertiefte Kenntnisse der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt Kindertagesbetreuung und Qualitätsentwicklung, insbesondere in Berlin
- Kenntnisse der bundesdeutschen Fachdiskurse um frühkindliche Bildung und Qualitätsentwicklung, Kenntnisse der internationalen Diskurse sind wünschenswert
Wir bieten:
- Ein kompetentes, motiviertes, engagiertes, mehrsprachiges, interdisziplinäres und altersgemischtes Team
- Ein zukunftsträchtiges und innovationsfreudiges Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Langjährige und zuverlässige Beziehungen zu Mittelgebern (öffentliche und private (Stiftungen etc.) als auch Kooperationspartner:innen
- Kompetente und verlässliche Netzwerke auf der lokalen, nationalen und internationalen Ebene
- Einen funktional ausgestatteten Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV im Zentrum Berlins - direkt am Ostbahnhof
- Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen
Wir bitten um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 14. Juni 2023 an Alexandra Witt
witt@beki-qualitaet.de. Wir sind bestrebt, den Anteil von Menschen, die strukturell häufiger von Diskriminierung betroffen sind, in Führungspositionen zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Menschen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.