Digitale pädagogische Nachmittage für Kita-Leitungen
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat das Berliner Kita Institut für Qualitätsentwicklung (BeKi) beauftragt, Anregungen für die interne Evaluation in multiprofessionelle Teams auszuarbeiten.
Gerade in multiprofessionellen Teams können durch viele unterschiedliche Professionen verstärkt Diskussionen bei der Durchführung der internen Evaluation über alltägliche pädagogische Themen aufkommen. Daran knüpfen die Workshops für Kita-Leiter:innen von multiprofessionellen Teams an. Durch die Themenschwerpunkte können Leitungen vertiefende Einblicke in das Verfahren der internen Evaluation bekommen und erhalten Impulse und neue Methoden für die interne Evaluation in multiprofessionellen Teams.
Themenschwerpunkte der einzelnen Workshops
Workshop 1: Einmal quer durch die interne Evaluation
04.10.2023 13:00-16:00 Uhr
Einmal quer durch die interne Evaluation. Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in alle Themen der internen Evaluation in multiprofessionellen Teams:
- Das BBP als pädagogische Orientierung nutzen: Wie kann das BBP als Unterstützung für die Begleitung/Durchführung der internen Evaluation in multiprofessionellen Teams (stärker) genutzt werden?
- Wie kann die interne Evaluation unterstützen, die Vielfalt Ihres multiprofessionellen Teams als Ressource zu erkennen und sinnstiftend zu nutzen?
- Wie können Sie die interne Evaluation, am Beispiel vom Aufgabenbereich B2 (Gestaltung des alltäglichen Lebens) und Aufgabenbereich B7 (Gestaltung von Übergängen) lebendiger und lustvoller gestalten?
- Wie können Sie die interne Evaluation für die weitere Qualitätsentwicklung Ihres multiprofessionellen Teams nutzen?
Workshop 2: Das BBP als pädagogische Orientierung nutzen
18.10.2023 13:00-16:00 Uhr
Pädagogische Themen mit dem BBP begründen: Wie kann das BBP als Unterstützung für die Begleitung/Durchführung der internen Evaluation in multiprofessionellen Teams (stärker) genutzt werden?
Workshop 3: Interne Evaluation für die Vielfalt in multiprofessionellen Teams nutzen
30.10.2023 14:00-17:00 Uhr
Wie kann die interne Evaluation unterstützen, die Vielfalt Ihres multiprofessionellen Teams als Ressource zu erkennen und sinnstiftend zu nutzen?
Wie können Sie die interne Evaluation, am Beispiel vom Aufgabenbereich B2 (Gestaltung des alltäglichen Lebens) lebendiger und lustvoller gestalten?
Workshop 4: Interne Evaluation für die Vielfalt in multiprofessionellen Teams nutzen
13.11.2023 13:00-16:00 Uhr
Wie kann die interne Evaluation unterstützen, die Vielfalt Ihres multiprofessionellen Teams als Ressource zu erkennen und sinnstiftend zu nutzen?
Wie können Sie die interne Evaluation, am Beispiel vom Aufgabenbereich B7 (Gestaltung von Übergängen) lebendiger und lustvoller gestalten?
Workshop 5: Interne Evaluation für die weitere Qualitätsentwicklung in multiprofessionellen Teams nutzen
28.11.2023 14:00-17:00 Uhr
Wie können Sie die interne Evaluation für die weitere Qualitätsentwicklung Ihres multiprofessionellen Teams nutzen?
Derzeit sind alle Termine ausgebucht. Gerne können Sie sich bei Ann-Kathrin Theurich (theurich@beki-qualitaet.de) melden und auf die Warteliste setzen lassen.
Referentinnen: Ann-Kathrin Theurich und Sabine Beyersdorff
Ort: Zoom
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Wenn Sie nicht mehr an einem der Workshops teilnehmen können, sorgen Sie bitte für eine Vertretung oder melden Sie sich bei Ann-Kathrin Theurich (theurich@beki-qualitaet.de) ab.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon.