Gesunde Übergänge

Gesund von der Kita in die Schule:
Neuköllner Kitas und Schulen gestalten gemeinsam gesunde Übergänge

Zum Thema

Der Übergang von der Kita in die Schule leitet für Kinder und ihre Familien einen neuen Lebensabschnitt ein. Er stellt sie vor neue Chancen und Herausforderungen, an denen sie wachsen können. Ein Baustein für die positive Bewältigung weiterer Übergänge im Leben wird gelegt. Die Aufgabe von allen Beteiligten (Familie und Pädagog:innen in Kita und Schule) ist es, diesen Prozess so zu begleiten, dass er gesund verläuft und die Kinder gestärkt in der Schule ankommen. Entsprechend dem salutogenetischen Blick geht es darum, aktiv etwas zu bewirken, um gesund zu bleiben. Gesundheit beinhaltet dabei sowohl physische, psychische als auch soziale Komponenten wie z.B. Ernährung, Bewegung, Bedürfnisse, Orientierung, Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung, Kohärenzgefühl und Resilienz. 

Bildung und Gesundheit sind wechselseitig miteinander verbunden. Gesundheit und Wohlbefinden sind Voraussetzungen und gleichzeitig Resultate gelingender Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Wenn Übergänge so begleitet werden, dass sich Kinder dabei wohlfühlen, werden gute Voraussetzungen für Bildungsprozesse ohne Brüche geschaffen. Kinder können stärkende Erfahrungen sammeln und nach und nach selbst Verantwortung für ihr Wohlbefinden übernehmen.

Über das Projekt

Von Anfang 2019 bis Ende 2021 wurden drei Verbünde in Neukölln Nord, Britz und Buckow begleitet. Jedem Verbund gehörten eine Schule und 3-5 Kitas an. Im Fokus standen die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die Zusammenarbeit im Team. Pädagog:innen aus Kitas und Schulen begegneten sich im Projekt als gleichwertige Partner:innen, entwickelten gemeinsame Ziele und ein gegenseitiges Verständnis ihrer unterschiedlichen Kontexte, um ihre Kooperationen inhaltlich zum Wohl der Kinder zu stärken.

Um jeden Verbund passgenau zu begleiten, setzte sich das Projekt aus verschiedenen Formaten zusammen:

  • Kooperationstreffen
  • Klausurtage
  • Fortbildungen bzw. Teamtage 
  • pädagogische Nachmittage

Angepasst an die Bedarfe der teilnehmenden Verbünde wurden im Projekt gesundheitsrelevante Themen wie Resilienz, Kohärenz(-sinn) oder Partizipation.

Das Projekt läuft von Mai 2018 bis November 2022 und wird mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse und des Bezirksamtes Neukölln von Berlin durchgeführt. 

Aktuelles und Termine

Im Rahmen des Projekts wurde der Leitfaden „Gesund von der Kita in die Schule: Kinder und Familien im Übergang begleiten“ mit den Projektmitgliedern entwickelt. 2022 wird dieser in der Praxis verbreitet – für alle Neuköllner Kitas und Grundschulen sind ausgedruckte Kartensets vorbereitet. Berlinweit kann der Leitfaden als PDF-Dokument frei heruntergeladen werden (siehe Materialien).

Bei Interesse bietet das Projektteam Formate zur Thematik der Übergänge für einzelne Einrichtungen bzw. einrichtungsübergreifend an:

Teamtag (8 Stunden)
Workshop (2-3 Stunden)
Einführung (1 Stunde)

Diese Formate können Sie direkt bei uns erfragen.

Ansprechpartnerinnen

Dorota Niewęgłowska-Köhler (Projektkoordinatorin)
nieweglowska-koehler@beki-qualitaet.de

Isabelle Norkeliunas-Kaeber (derzeit in Elternzeit)
norkeliunas-kaeber@beki-qualitaet.de