Das Berliner Landesprogramm Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita (LggK) unterstützt Berliner Kitas bei der Bildungs- und Gesundheitsförderung. Ziel des Programms ist es, die Themen Bildung- und Gesundheit im Kita-Alltag stärker zu verknüpfen und einen Austausch zu diesen Querschnittsthemen zu initiieren.
Über den Weg der Qualitätsentwicklung (internes Evaluationsinstrument zum BBP) soll die gesundheitliche Situation aller am Kitaleben Beteiligten verbessert und damit insbesondere die Bildungs- und Gesundheitschancen von Kindern nachhaltig gesteigert werden. Damit die angestoßenen Entwicklungen von allen Beteiligten getragen werden und so ihre volle Wirkung entfalten, ist das Programm partizipativ angelegt.
Auf der Programmwebsite www.gute-gesunde-kitas-in-berlin.de werden tiefergehende Informationen zum Programm mit seinen Aktivitäten und Materialien gegeben. Unter Anderem werden aktuell Praxisunterstützungsangebote für Kitas aus sozial benachteiligten Gebieten (GI-Gebieten) aufgebaut
Erklärfilm zum Landesprogramm
Zielgruppe des Programms sind pädagogische Fachkräfte, Kinder und deren Eltern in beteiligten Kitas sowie Kita-Träger. Nach der engen Begleitung in der zweijährigen, aktiven Umsetzungsphase können die Kitas in einer Nachhaltigkeitsphase Auffrischungsschulungen besuchen, an Fachveranstaltungen sowie an bezirklichen Vernetzungsrunden teilnehmen.
An dem Programm sind seit dem Jahr 2012 ca. 480 Kitas involviert, alle 12 Berliner Bezirke sind am LggK beteiligt. Informationen zu den Teilnehmenden erhalten Sie hier.
Das LggK ist ein Kooperationsprogramm mit aktuell 26 Partnern (12 Bezirke und 14 Kooperationspartner aus dem Bildungs- und Gesundheitsressort), unter Federführung der für Jugend zuständigen Senatsverwaltung. Zusätzlich wird es von weiteren finanzierenden Akteuren (GKV-Bündnis für Gesundheit; Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen) und fachlich beratenden Partnern (Grün macht Schule KinderGARTEN, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V.) unterstützt bzw. bereichert. Das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung ist mit der Umsetzung und Koordinierung des Landesprogramms beauftragt und hat bei der Überarbeitung des Referenzrahmen zur Qualitätsentwicklung im Berliner Landesprogramm für die gute gesunde Kita maßgeblich mitgewirkt.