Multiprofessionelle Teams (mpT) sind eine Bereicherung für die pädagogische Arbeit in den Berliner Kindertageseinrichtungen. Sie zeichnen sich durch eine Vielfalt an Kompetenzen, Erfahrungen und beruflichen Zugängen aus, die zu einem Gewinn in der täglichen Arbeit mit den Kindern beitragen können. Doch wie wird man eigentlich zu einem mpT? Wie kann die Vielfalt im Kita-Team die eigene pädagogische Arbeit bereichern? Wie kann ein Kita-Team hierbei bestmöglich unterstützt werden? Und wie können mpT trotz verschiedenster Heraus- und Anforderungen nachhaltig bestehen? Um die Potenziale von Teams für die pädagogische Arbeit in Kitas zu erkunden und Antworten auf exemplarisch gestellten Fragen zu erhalten, hat das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (BeKi) im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) die Rahmenbedingungen und die Umsetzungspraxis von mpT in Berliner Kitas untersucht. Das Ergebnis: Ein Gesamtkonzept, das die Vielfalt der Kita-Teams stärkt und inklusive pädagogische Verständigung als Qualitätsmerkmal der Bildungsarbeit fördert.
Im Jahr 2025 findet eine Fortbildungsreihe für die Implementierung des Gesamtkonzeptes mit insgesamt zwölf Fachberater:innen statt, die jeweils zwei Kitas auf dem Weg zu oder in einem multiprofessionellen Team begleiten möchten. Die Fortbildungsreihe wird vom BeKi wissenschaftlich begleitet und wird auf Grundlage der Rückmeldungen der Fachberater:innen und Kita-Teams weiterentwickelt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Die aktuelle Fortbildungsreihe für Kita-Fachberater:innen im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Jahr 2025:
Thema | Termine | Ort |
Einführung (Modul 1 + 2) | 12. und 19.05.2025 (9:00 - 16:00 Uhr) | BeKi, 1. OG |
Vertiefung (Modul 3 + 4) | 10. und 15.07.2025 (9:00 - 16:00 Uhr) | BeKi, 1.OG |
Abschluss (Modul 5) | 02.10.2025 (9:00 - 16:00 Uhr) | BeKi, 1.OG |
Netzwerktreffen (3x) | bei Bedarf | Online (Zoom) |
Informationen finden Sie zusammengefasst in diesem Flyer. Nähere Informationen haben wir Ihnen aus den Informationsveranstaltungen in dieser Dokumentation zusammengestellt.
Anmeldung: Wenn Sie jetzt Interesse an der Forbildungsreihe haben, so können Sie Ihr Interesse hier bekunden.
Dieses Angebot ist von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beauftragt. Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe kostet 250 Euro.