Qualitätsentwicklung für Leiter:innen

Weiterbildung für Kita-Leiter:innen zu ihren Aufgaben in der Qualitätsentwicklung zum BBP

Das Aufgabenspektrum einer Kita-Leitung ist sehr vielschichtig und umfassend. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Prozesse innerhalb ihrer Einrichtung. Ihre vielfältigen Aufgaben umfassen u.a. die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität gemeinsam mit dem Team (interne und externe Evaluation, Konzeptionsentwicklung, Fortbildungsplanung), das Setzen von Impulsen, das Führen und Leiten von Personal, das Schaffen und Erhalten von Strukturen zum Austausch im Team und die Zusammenarbeit mit dem Träger. Die Prinzipien der demokratischen Teilhabe leiten sie in ihrem Handeln. Die Leitung fungiert als Vorbild für die Mitarbeitenden und hat die Qualitätsentwicklung zum BBP und die entsprechenden Maßnahmen der QVTAG im Blick. Die Umsetzung der Maßnahmen und die kontinuierliche Entwicklung der Kita mit dem gesamten Team, stellt eine Kita-Leitung vor Herausforderungen. Es bedarf umfassender Kompetenzen, um die Aufgaben nachhaltig umzusetzen. (Zum Weiterlesen: Norkeliunas-Kaeber, Isabelle (2021): Kita-Leitung als DirigentIn in der Qualitätsentwicklung. Betrifft Kinder 09-10/2021. Kiliansroda: Verlag das netz, S. 34-36.)

Hier knüpft die Weiterbildung für Leitungen zu ihren Aufgaben in der Qualitätsentwicklung zum BBP an. Durch die Inhalte können Leitungskräfte vertiefende Einblicke in das Qualitätsverständnis zum BBP, in Verfahren zur internen und externen Evaluation bekommen und lernen Impulse und Methoden für die Bearbeitung der Konzeption sowie zur Erstellung einer Fortbildungsplanung kennen. Ebenso stehen die intensive Erarbeitung der Inhalte des BBP und das Erproben von Methoden zum Transfer in das Team im Zentrum. In die Weiterbildung werden aktuelle Entwicklungen im Feld, wie z.B. der Umgang mit multiprofessionellen Teams und andere Themen, als Teil der Qualitätsentwicklung, einbezogen.

Ziele der Weiterbildung

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Leitungskräfte in der Kita und stellt einen weiteren Baustein für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Leitungshandeln und Leitungskompetenzen zum BBP dar. Durch die Inhalte und Methoden wird an bereits bestehendes Wissen angeknüpft.

Es handelt sich bei der Weiterbildung nicht um eine Qualifizierung zur Kitaleitung. Im Fokus steht das Leitungshandeln mit Blick auf die Maßnahmen der Qualitätsentwicklung laut der QVTAG. Sie qualifiziert NICHT für die Begleitung interner Evaluationen zum aktualisierten Berliner Bildungsprogramm und richtet sich nicht an bereits ausgebildete Multiplikator:innen zur internen Evaluation zum BBP.

Der Kurs umfasst insgesamt acht Seminartage, die in drei Module und einen Auswertungstag gegliedert sind. Darüber hinaus erproben die Teilnehmenden die Modulinhalte in zwei Praxisphasen.

Der Qualifizierungskurs für Kita-Leitungen verfolgt folgende Ziele

  • Verständnis der Ziele und Prinzipien der Qualitätsentwicklungsmaßnahmen laut QVTAG
  • Fähigkeit und Methoden, das Profil sowie die Qualität der Kita gemeinsam mit dem (multiprofessionellen) Team weiterzuentwickeln
  • Vertieftes Verständnis der grundlegenden Orientierungen und der pädagogisch-methodischen Aufgaben von Pädagog:innen im BBP als Grundlage der Qualitätsentwicklung
  • Kenntnisse von (partizipativen) Instrumenten zur Fortbildungsplanung; Bestandteile und Vorgehensweise einer guten Fortbildungsplanung kennen
  • Erlangen von erwachsenenpädagogischen Kompetenzen zur Arbeit mit dem BBP und zur Teamentwicklung im Arbeitsfeld (Team/Kollegium/MPT)

Inhaltlicher Aufbau der Weiterbildung

Modul 1 (3 Tage)

Einführung in die Qualitätsentwicklung zum Berliner Bildungsprogramm sowie Methoden und Strategien für den Transfer in die Kita

  • Überblick über die Qualitätsentwicklungsmaßnahmen laut QVTAG/ Rolle des BeKi
  • Ziele und Prinzipien der Qualitätsentwicklung zum BBP
  • Exemplarischer Überblick über Verfahren zur internen und externen Evaluation
  • Zusammenspiel der Qualitätsentwicklungsmaßnahmen
  • Aktuelle Entwicklungen mit Relevanz auf aktuelle Entwicklungen im Feld mit Blick auf multi-professionelle Teams und andere Themen und Felder Aufgaben und Verantwortung von Kita-Leitung in der Qualitätsentwicklung zum BBP
  • Das Bildungsverständnis im BBP
  • Die Qualitätsansprüche für die Kita-Leitung im Überblick
Modul 2 (2 Tage)

Aufgaben und Verantwortung von Kita-Leitung in der Qualitätsentwicklung zum BBP

  • Ziele pädagogischen Handelns: Kompetenzen stärken
  • Rolle und pädagogische Aufgaben von Pädagog:innen
  • Verknüpfung zwischen der Orientierungsqualität und den pädagogisch-methodischen Aufgaben
  • Pädagogische Planung mit dem BBP
  • Die Qualitätsansprüche für die Kita-Leitung
Praxisphase 1

Transfer der pädagogischen Planung mit dem BBP im Team.

Modul 3 (2 Tage)

Einführung in die Qualitätsentwicklung zum BBP sowie Methoden und Strategien für den Transfer in die Kita

  • Pädagogische Planung mit dem Berliner Bildungsprogramm (Reflexion der Praxisaufgabe)
  • Mit dem Team Kita-Konzeption weiterentwickeln/ Kennenlernen von Methoden zur Weiterentwicklung der Konzeption
  • Spezifische Fortbildungsplanung erstellen/ (partizipative) Instrumente zur Fortbildungsplanung kennenlernen
  • Die Ziele und Maßnahmen der internen Evaluation im Blick behalten und weiterverfolgen
  • Die Bearbeitung der Empfehlungen aus der externen Evaluation mit dem Team
Praxisphase 2

In der Praxisphase befördern und verantworten alle Teilnehmenden eine in ihrer Kita aktuelle Maßnahme der Qualitätsentwicklung, um das Profil und die Qualität der Kita gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln.

Modul 4 (Auswertungstag; 1 Tag)

Einführung in die Qualitätsentwicklung zum BBP sowie Methoden und Strategien für den Transfer in die Kita

  • Auswertung der Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Erprobungen
  • Klärung von offenen Fragen z.B. durch Beratung im Kurs durch einen fachlichen Input
  • Bestehende QE-Strukturen mit dem Träger reflektieren und weiterführende Ideen entwickeln
  • Partizipative Kursevaluation
  • Übergabe der Teilnahmebescheinigung

Die konkreten Modulinhalte werden teilnehmer:innenzentriert gestaltet und können daher abweichen.

Termine der nächsten Kurse

Kurs 7 Termine (9:00 - 17:00 Uhr)
Modul 1 07.05. - 09.05.2025
Modul 2 26.05. - 27.05.2025
Modul 3 30.06. - 01.07.2025
Modul 4 09.09.2025
Kurs 8 Termine (9:00 - 17:00 Uhr)
Modul 1 15.09. - 17.09.2025
Modul 2 13.10. - 14.10.2025
Modul 3 13.11. - 14.11.2025
Modul 4 12.12.2025

Kursleitung: Sabine Beyersdorff und Ann-Kathrin Theurich

Die Kursgebühren betragen 480,- €.

Anmeldung zu Kurs 7 (Start Mai 2025): https://beki.limequery.com/251461?lang=de

Anmeldung zu Kurs 8 (Start September 2025): https://beki.limequery.com/868357?lang=de

Rücktritt

Bei einem Rücktritt ab 30 Kalendertagen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr einbehalten, sofern kein:e Nachrücker:in den Platz besetzt oder eine Ersatzperson benannt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass wir nur Teilnehmer:innen einen Platz zusichern können, die zum angegebenen Einzahlungstermin die Kursgebühr überwiesen haben.

Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 - 25 93 31 20 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!